Erscheinungsdatum des Artikels 07.12.2022
Bei der Bildbearbeitung gehört das Schärfen und Entrauschen dazu. Hier schreibe ich dir die einzelnen Schritte auf, das geht ganz einfach:
Das Schärfen einer Fotografie
Der erste Schritt beim Schärfen einer Fotografie ist das Hineinzoomen in das Bild in die 100% Ansicht.
Dann schiebst du den Betragsregler bei gedrückter Alt-Taste so weit nach rechts, dass du einen guten
Schärfeeindruck hast, aber das Bild nicht überschärft wird.
Bei dem Radius gehst du genauso vor. Ich wähle oft Werte zwischen 0,5 und 1.
Den Regler Details bedient man auf die gleiche Weise. Dabei kann man in den feinen Gefiederstrukturen
noch etwas mehr Schärfe herausholen.
Im letzten Schritt wendet man die Schärfe auf die Bereiche, die geschärft werden sollen.
Alle weißen Bereiche werden geschärft, die schwarzen Bereiche werden nicht geschärft. Man hat es
hier also mit einer selektiven Schärfe zu tun, die nur auf gewählte Bereiche angewandt wird.
Das Entrauschen einer Fotografie
Du siehst das Rauschen im Bild. Jetzt schiebst du den Regler Luminanz so weit nach rechts, bis das
Rauschen so weit reduziert ist, dass die Schärfe nicht zu arg darunter leidet, aber so weit zurückgeht,
dass es kaum noch sichtbar ist.
Am besten findest du auch hier den richtigen Grad heraus, indem du beim Entrauschen die Alt-Taste
drückst und dann die Regler bedienst. In den meisten Fällen genügt das.
In manchen Fällen sollte man noch die Details und Kontrast etwas erhöhen. Auch hier wieder die
Alt-Taste drücken und die Regler bedienen.
Wenn Farbrauschen im Bild sichtbar ist, lohnt sich dieses zu entfernen. Hierbei genügt oft eine
50% Entrauschung der Farbe, das ist allerdings je nach Kameramodell unterschiedlich.